Historische Adressbücher Einträge für den Ort Stollberg
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
|  | Weißflog | Christian Ernst | Handarbeiter | Schießgasse 9pt. | 1884 | |
|  | Weißflog | Christian Heinr. sen. | Korbmacher u. Hausbes. | Schießgasse 9 | 1905 | |
|  | Weißflog | Christian Heinrich | Korbmacher | Schießgasse 9 | 1900 | |
|  | Weißflog | Christian Heinrich | Korbmacher | Schießgasse 9 | 1905 | |
|  | Weißflog | Christian Heinrich | Korbmacher | Schießgasse 9pt. | 1884 | |
|  | Weißflog | Christiane Marie | Fabrikarbeiterin | Obere Mühlenstraße 23pt. | 1884 | |
|  | Weißflog | Emma Klara | Kettlerin | Schießgasse 2 | 1900 | |
|  | Weißflog | Ernestine | Grünwarenhändlerin | Untere Mühlenstraße 22B | 1900 | |
|  | Weißflog | Ernestine | Grünwarenhdlr. | Untere Mühlenstraße 22B | 1905 | |
|  | Weißflog | Ernst Bruno | Handelsmann und Hausbesitzer | Schießgasse 5 | 1905 | |
|  | Weißflog | Ernst Bruno | Korbmacher | Rechte Brückenstraße 11 | 1900 | |
|  | Weißflog | Ernst Richard | Bergarbeiter | Linke Brückenstraße 18 | 1900 | |
|  | Weißflog | Ernst Richard | Handarbeiter | Rechte Brückenstraße 43 | 1900 | |
|  | Weißflog | Franz Louis | Korbmacher | Aeußere Chemnitzerstraße 19 | 1900 | |
|  | Weißflog | Franz Louis | Bergarbeiter | Wiesenstraße 9 | 1905 | |
|  | Weißflog | Franz Louis | Korbmacher | Obere Bachgasse 15pt. | 1884 | |
|  | Weißflog | Friedrich | Schuhmacher | Schießgasse 4E. | 1884 | |
|  | Weißflog | Gottlieb | Korbmacher | Rechte Brückenstraße 31pt. | 1884 | |
|  | Weißflog | Gottlieb | Korbmacher und Hausbesitzer | Schneebergerstraße 26 | 1905 | |
|  | Weißflog | Hermann | Maurer | Rechte Brückenstraße 28 | 1884 | |
|  | Weißflog | Hermann Clemens | Korbmacher | Herrenstraße 17 | 1905 | |
|  | Weißflog | Johanne Cristliebe | Waschfrau | Schießgasse 2 | 1900 | |
|  | Weißflog | Karl Albin | Maurer | Fabrikstraße 6 | 1900 | |
|  | Weißflog | Karl Emil | Bergarbeiter | Schneebergerstraße 31 | 1905 | |
|  | Weißflog | Karl Emil | Handarbeiter | Schießgasse 9 | 1900 | 
