Historische Adressbücher Einträge für den Ort Leipzig
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bastianelli | Adeline | Studentin | Südstraße 43 | 1908 | |
![]() |
Bastiani, de | Vito | Lagerist | Erich-Ferl-Straße 13 | 1949 | |
![]() |
Bastiansen | Herbert | Arb | Fuchs-Nordhoff-Straße 39 | 1949 | |
![]() |
Bastisch | Curt | GastwAngest | Rudolf-Breitscheid-Straße 21 | 1949 | |
![]() |
Bastisch | Marie | Cäcilienstraße 30 | 1949 | ||
![]() |
Bastius | Kurt | Klempner | Giselherstraße 10 | 1949 | |
![]() |
Bastius | Liesbeth | Thaerstraße 22 | 1949 | ||
![]() |
Bastius | Mathhias | Klempner | Brandvorkwerkstraße 17 | 1949 | |
![]() |
Bastänier | Anna | Scheuerfrau | Glockenstraße 9 | 1908 | |
![]() |
Bastänier | Ferd., Paul | Baumstr, Thonsteinfabrik Holzhausen | König-Johann-Straße 31 | 1908 | |
![]() |
Bastänier | Hans | Baurat | Eduardstraße 12 | 1949 | |
![]() |
Bastänier | Hildegard | Strickerin | Probsteistraße 6 | 1949 | |
![]() |
Bastänier | Johanna | Lobenthalstraße 3 | 1949 | ||
![]() |
Bastänier | Konrad | Kaufm | Johannstraße 31 | 1949 | |
![]() |
Bastänier | Otto | Baumstr, verpfl. Sachverständn. f. Bausach beim Land- u. Amtsger. u. beeidigter Grundstücksschätzer | Zschochersche Straße 71 | 1908 | |
![]() |
Bastänier | Paul | Baumstr | Johannstraße 21 | 1949 | |
![]() |
Bastänier & George | Baugeschäft | Gottschedstraße 4 | 1908 | ||
![]() |
Bastänier & George | Baugeschäft | Elsterstraße 13 | 1908 | ||
![]() |
Bastänier, Bastänier Nachfolger | Zimmereigesch., Zimmerer- u. Bautischlerarb. aller Art, Holzbearbeit. m. Kraftbetr., Holzhdlg | Diezmannstraße Kat. Nr. 128B | 1908 | ||
![]() |
Basté | Adolph | Privatm. | Kohlgartenstraße 31 | 1908 | |
![]() |
Basté | Marta | Windscheidstraße 19 | 1949 | ||
![]() |
Basykin | Nikolai | DiplKaufm | Augustenstraße 17 | 1949 | |
![]() |
Basz | Alfred | Verl. Buchhdl. u. Antiquar. | Südstraße 125 | 1908 | |
![]() |
Baszinski | Max | Pelzwr | Wilhelm-Liebknecht-Platz 20 | 1949 | |
![]() |
Baszinski | Max | Pelzwr | Wilhelm-Liebknecht-Platz 19 | 1949 |