Historische Adressbücher Einträge für den Ort Dresden

Dresden

Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.

Mehr über diesen Ort im GOV

  Nachname Vorname Titel Beruf Adresse Jahr
show Kückbusch, von Friedrich Lieutenant Rhänitzgasse (Neustadt) 118 1831
show Kückbusch, von Gustav Friedrich Sousleutnant Festungsgraben, Wil.Vst. 47A 1799
show Kücklich J. Gfried. Registrator Bautznerstraße 4 1868
show Kücklich Jul. Emil Kaufmann, Oel- u. Productenhändler Dohnaplatz 3 1868
show Küfferl Friedr. Anton Kammerdiener bey der Prinzessinn Maria Augusta Durchl. Schloßgasse 316 1797
show Küfferl Friedrich Anton Kammerdiener Schloßgasse 316 1799
show Küffner Christiane Elis. Hausbes. Zwinger, am 7A 1797
show Kügelgen, von Professors Wittwe Königstraße (Neustadt) 91 1831
show Kügler Chstne. S. Albine Lehrers Wittwe Liliengasse 18 1868
show Kügler F. Ldw. Oswin Edelsteinschneider Webergasse 22 1868
show Kügler W. H. K. Hof-Edelsteinschneider Wallstraße 7 1868
show Kühl C. A. Jac. Holzbildhauer kleine Plauenschegasse 5 1868
show Kühl Christian Friedrich Brannweinbrenner Mittelgasse, Wil.Vst. 839 1799
show Kühl Christiane Frieder. brennt Branntwein, Hausbes. Mittelgasse (Willßdr.Vorst./Gerbergem.) 839 1797
show Kühlemann C. Gst. Haupt-Steueramts-Assistent Rosenweg 37 1868
show Kühlemann Danie H. Schenkwirth Pirnaische Gasse (Pirn. Vst.) 276 1831
show Kühlemann S. Dor. Leutnants h. T. am Queckbrunnen 1 1868
show Kühlemann Wlme. L. Leutnants h. T. am Queckbrunnen 1 1868
show Kühlewind Fdke. Instrumentenmachers Wittwe Halbegasse 12 1868
show Kühlewind Julie F. Instrumentenmachers Wittwe kleine Klostergasse (Neustadt) 207 1831
show Kühling G.W. Bäcker, Essigbrenner, Hausbes. Weiseritzstraße (Friedrichst.) 63 1831
show Kühlmann Marie Pensionärin Badegasse (Neuer Anbau) 15 1831
show Kühlmann Wilhelmine Pensionärin Badegasse (Neuer Anbau) 15 1831
show Kühn A. Th. Controleur b.d. S. Rent.-Vers.-Anst. Freibergerstraße 2 1868
show Kühn A. W. Director am Freih. Von Fletcherschen Schullehrer-Seminar Freibergerstraße 4 1868
Sprache wechseln