Historische Adressbücher Einträge für den Ort Barmen
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Himmelmann | Joh. Abr. | Winkelier in Spezereiwaaren | Gemarke | 1838 | |
![]() |
Hissel | Joh. Leonh. | Kupferschläger, verfertigt Spritzen, hat eine Walzerei von Tafelblei, Bleiröhrenwazerei ohne Löthung | Gemarke | 1838 | |
![]() |
Hoffmann | Karl Dietr. | Drechsler, Pfeifenhandl. | Gemarke | 1838 | |
![]() |
Hohmann | Joh. | Porzellain- u. Glashandl. | Schuchardstraße | 1838 | |
![]() |
Hohrath | Joh. Friedr. | Fabrik in Seiden- und Baumwollenband | Mühlenweg | 1838 | |
![]() |
Holderer | Joh. | Siamoisenfabr. u. Spezereiwhandl. | Dörnerstraße | 1838 | |
![]() |
Hollmann | Wilh. | Branntweinbrenner | Westkotten | 1838 | |
![]() |
Holtey | Sam. | Stadtrath und Metzger | Mittelstraße | 1838 | |
![]() |
Holtschulte | Pet. Eng. | Winkelier in Spezerei- und Ellenwaaren | Schuchardstraße | 1838 | |
![]() |
Holzrichter | Heinr. | Branntweinbr. u. Oekonom | Unterbarmen | 1838 | |
![]() |
Holzrichter | Joh. Pet. | Schlosser u. Ofenschmiedt | Unterbarmen | 1838 | |
![]() |
Holzschuher | Karl Wilh. | Lotterieeinnehmer | Wupperstraße | 1838 | |
![]() |
Horn | Pet. Wilh. | Lythograph | Wupperfeld | 1838 | |
![]() |
Huisberg | Friedr. Leop. | Band-, Schnürriemen- und Kordelfabrik | Bredde | 1838 | |
![]() |
Hutcap | Wilh. | Bierbrauer und Wirth | Bruch | 1838 | |
![]() |
Huter | Heinr. | Winkelier in Spezereiwaaren | Oberkleef | 1838 | |
![]() |
Huth | Dav. Wilh. | Winkelier in Spezerei- und Ellenwaaren | Hecklinghausen | 1838 | |
![]() |
Hyll | Friedr. | Lythograph, Herausgeber des Adreßtaschebuchs von dem Herzogthume Berg und der Grafschaft Mark | Neuenweg | 1838 | |
![]() |
Hyronimus | Wilh. | Wink. in Spezereiwaaren | Großen Werth | 1838 | |
![]() |
Hödig | Heinr. | Winkelier in Spezereiwaaren u. Bäcker | Kuhlen | 1838 | |
![]() |
Hölcken | Friedr. | Kouleurenfärberei | Wupperfeld | 1838 | |
![]() |
Hölcken | Pet. Kasp. | Oekonom | Oberlichtscheidt | 1838 | |
![]() |
Hölscher | Abr. | Oekonom und Wirth | Höchsten | 1838 | |
![]() |
Höltring | Wilh. | Wegegeldempfänger, Bierbrauerei und Spedition nach Köln | Neuenweg | 1838 | |
![]() |
Höninghaus | Ant. | Essigbrauer und Bäcker | Gemarke | 1838 |