Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Düren 1910
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Holzportz | Johann | Bäcker | Drove | 73 | ||
| Holzportz | Josef | Gärtner | Düren | Karlstr. 22 | ||
| Holzportz | Josef | Metzgergeselle | Düren | Cölner-Chaussee 72 | ||
| Holzportz | Maria, Wwe von Egidius | Düren | Cölner-Chaussee 72 | |||
| Holzportz | Maria, Wwe von Egidius | Düren | Cölner-Chaussee 72 | |||
| Holzportz | Peter | Wirt und Kleinhändler | Embken | 39 | ||
| Homberg | Heinrich | Gartenarbeiter | Schlich | 63 | ||
| Homberg | Heinrich | Landwirt | Stütgerloch | 85 | ||
| Homberg | Peter | Ackerer | Stütgerloch | 85 | ||
| Homberg | Peter Heinrich | Landwirt | Stütgerloch | 114 | ||
| Homberg | Peter Josef | Landwirt und Gemeindevorsteher | Stütgerloch | 114 | ||
| Hommelsheim | Hermann | Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) | 24 | |||
| Hommelsheim | Hermann Josef | Schneider | Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) | 18 | ||
| Hommelsheim | Katharina | Chorschwester | Düren | Cölner-Chaussee 261 | ||
| Hommelsheim | Matthias | Ackerer | Niederzier | 118 | ||
| Hommelsheim | Theodor | Maurer | Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) | 23 | ||
| Hommen | Martin | Schaffner | Düren | Wilhelmstr. 17 | ||
| Hompesch | Balthasar | Fuhrunternehmer | Huchem | 96 | ||
| Hompesch | Engelbert | Untermeister | Düren-Gürzenich | 297 | ||
| Hompesch | Franz | Fabrikarbeiter | Düren-Gürzenich | 385b | ||
| Hompesch | Gottfried | Fabrikarbeiter | Soller | 64 | ||
| Hompesch | Martin | Schreiner | Füssenich | 62 | ||
| Hompesch | Peter | Tagelöhner | Soller | 64 | ||
| Honecker | Franz | Gutspächter | Dirlau | 1 | ||
| Honneff | August | Fabrikarbeiter | Düren | Pletzergasse 48 |