Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Düren 1910
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sonntag | Josef | Gärtner | Arnoldsweiler | 55 | |
![]() |
Sons | Hubert | Fabrikarbeiter | Birgel | 14 | |
![]() |
Sons | Hubert | Schuhmachermeister und Schuhwarenhandlung | Düren | Weierstr. 25 | |
![]() |
Sons | Jakob | Fabrikarbeiter | Birgel | 105 | |
![]() |
Sons | Josef | Schneider | Golzheim | 81 | |
![]() |
Sons | Konrad | Fabrikarbeiter | Birgel | 20 | |
![]() |
Sons geb. Stolz | Ehefrau von Josef | ohne Gewerbe | Düren | Arnoldsweilerstr. 50 | |
![]() |
Souß | Philipp | Bureaugehülfe | Bohl | 61 | |
![]() |
Spaltenstein | Bernhard | Fabrikmeister | Düren | Rurstr. 17 | |
![]() |
Spaltenstein | Heinrich | Schlossergeselle | Düren | Philippstr. 14 | |
![]() |
Spaltenstein | Peter | Kaufmann | Düren | Kaiserplatz 51 | |
![]() |
Spar- und Darlehenskasse des Kreises Düren | Düren | Wilhelmstr. 278 | |||
![]() |
Spar- und Prämienkasse des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit | Düren | Zehnthofstr. 16 | |||
![]() |
Sparbrod | Heinrich | Fabrikarbeiter | Düren | Cölner-Chaussee 163 | |
![]() |
Sparbrod | Josef | Fabrikarbeiter | Düren-Gürzenich | 278 | |
![]() |
Sparbrod | Peter Josef | Fabrikarbeiter | Langerwehe | 132 | |
![]() |
Sparbrodt | Anton | Fabrikarbeiter | Düren-Gürzenich | 402 | |
![]() |
Specht | Christ. | Fabrikarbeiter | Rölsdorf | 206 | |
![]() |
Specht | Jakob | Grundarbeiter | Jüngersdorf | 25 | |
![]() |
Specht | Johann | Ackerer | Golzheim | 54 | |
![]() |
Spee | Karoline | Schwester Innocentia | Düren | Goethestr. 3 | |
![]() |
Spee, von | Wwe von Wilderich | Rittergutsbesitzerin | Maubach | 3 | |
![]() |
Spelsberg | August | Ingenieur | Düren | Veldenerstr. 61 | |
![]() |
Spelter | Wwe von Matthias | Düren | Karlstr. 34 | ||
![]() |
Spenke | Bernhard | Königl. Zollsekretär | Düren | Altejülicherstr. 5 |