Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Düren 1910
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Käufer | Peter Josef | Gutspächter | Wissersheim | 90 | ||
| Käufer | Wilhelm | Fabrikarbeiter | Arnoldsweiler | 183 | ||
| Käuffer | Heinrich | Ackerer | Rommelsheim | 9 | ||
| Käuffer | Matthias Josef | Landwirt | Nörvenich | 126 | ||
| Köhler | Seraphim | Ackerer und Musiker | Pissenheim (seit 1919 umbenannt in Muldenau) | 26 | ||
| Köhler | Wilhelm | Stellmacher | Embken | 133 | ||
| Köhn | Paul | Regierungs-Baumeister | Düren | Binsfelderstr. 30 | ||
| Köhnen | Johann | Fabrikarbeiter | Birkesdorf | Kirchfeldchen 30 | ||
| Köhnen | Josef Wwe. | o. G. | Birkesdorf | Grünstraße 31 | ||
| Köhnen | Peter | Straßenbahnschaffner | Düren | Merzenicherstr. 86 | ||
| Köhnen | Tillmann | Fabrikarbeiter | Birkesdorf | Kömpchen 34a | ||
| Köhnen | Walter | Fabrikarbeiter | Birkesdorf | Weidenpesch 21 | ||
| Köhnen | Wilh. | Fabrikarbeiter | Birkesdorf | Dürenerstraße 15 | ||
| Köller | Christian | Prov.-Wegewärter | Boich | 55 | ||
| Köller | Christian | Gey | 45/46 | |||
| Köller | Franz | Landwirt | Gey | 43 | ||
| Köller | Michael | Fabrikarbeiter | Gey | 45/46 | ||
| Könen | Heinrich | Schreiner | Pier | 156 | ||
| Könen | Johann | Schneider | Echtz | 83 | ||
| Könen | Johann | Fabrikarbeiter | Frauwüllesheim | 56 | ||
| Könen | Matthias | Fabrikarbeiter | Leversbach | 37 | ||
| Könen | Werner | Fabrikarbeiter | Pommenich | 12 | ||
| König | Arnold | Fabrikarbeiter | Birgel | 86 | ||
| König | Eduard | Kassierer | Rölsdorf | 2 | ||
| König | Josef | Heizer | Arnoldsweiler | 120 |