Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gertmann | Wilh. | Justizkommissair und Notar | Ahlen | |||
| Gertzen | Math. | Gastwirth Bierbrauer und Bäcker | Münster | Aegidii-Leischaft 280 | ||
| Gerwien | Aug. Ferd. | Buchhalter | Köln | Johannisstraße 72 | ||
| Gerwing | B.G. | Dortmund | ||||
| Gesler | Heinr. Wilh. | Sattler | Altena | |||
| Gesler | Kasp. Heinr. | Winkelier | Altena | |||
| Gesthuisen | Joh. | Wesel | ||||
| Gether | Ant. Wilh. | 1. Kanzellist des Land- und Stadtgerichts | Emmerich | |||
| Gethmann | Herm. | Verwaltungsbeamter | Herford | |||
| Gethmann | Karl Friedr. | Beigeordneter und Besitzer eines Steinkohlebgw. u. Schönen Gartens an der Ruhr | Blankenstein | |||
| Gethmann | Theod. | Bäcker und Winkelier in Spezereiw. | Monheim | |||
| Gethmann | Wilh. | Beigeordneter und Besitzer eines Steinkohlebergwerks | Blankenstein | |||
| Gethmann | Wilh. | Oekonom und Krautpresser | Monheim | |||
| Geutjes | Gerh. Wilh. | von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Zimmermeister | Isselburg | |||
| Gevert | Ludw. | Steuempfänger | Lüdenscheid | |||
| Gevert | W. W. | Steuerempfänger | Ebbe | |||
| Gewalt | Steele | |||||
| Geyer | Heinr. | Winkelier in Ellenwaren | Lüdenscheid | |||
| Geyer, von | Everhard | Rentner | Köln | |||
| Geyer, von | Everhard | Stadtrath, Rentner und Gutsbesitzer | Köln | vor Sct Martin 5 | ||
| Geyer, von | Max. | Rentner | Köln | Sternengasse 1 | ||
| Geyger | Joh. Kasp. | Wundarzt | Köln | Komödienstraße 7 | ||
| Geßler | H. D. | Winkelier in Spezereiwaren und Viktualien | Altena | |||
| Geßner | Wilh. Georg | Domainenrentmeister und Gutsbesitzer | Oelde | Arthausen | ||
| Ghiesel, von | Franz Xaverius | Rentner | Köln | Schnurgasse 16 |