Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch des Landkreises Oppeln 1926
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ledwoch | Johann | Ackerkutscher | Gut Dombrowka a. O. | |||
| Ledwolorz | Gregor | Häusler | Chrosczütz | |||
| Ledwolorz | Johann | Korbhändler | Chrosczütz | |||
| Ledwolorz | Johann | Chrosczütz | ||||
| Ledwolorz | Rosalie | Auszüglerin | Chrosczütz | |||
| Ledwolorz | Thomas | Häusler | Chrosczütz | |||
| Ledwolorz | Vinzenz | Häusler | Chrosczütz | |||
| Ledwolorz | Wilhelm | Häusler | Chrosczütz | |||
| Ledwon | Anna | Häuslerin | Münchhausen | |||
| Legien | Karl | Arbeiter | Alt Budkowitz | Viehmarkt | ||
| Legler | Georg | Uhrmacher | Carlsruhe O.S. | Schloßallee 112 | ||
| Lehmann | Ernst | Geistl. Rat | Czarnowanz | |||
| Lehmann | Sofie | Krogullno-Gründorf | ||||
| Lehnert | Libor | Hauptlehrer | Friedrichsthal | |||
| Leidel | Heinrich | Schlosser | Frauendorf | |||
| Leisten | Karl | Oberschaffner | Königlich Neudorf | Siedlung, Auenstraße | ||
| Leja | Alexander | Kolonist | Antonia | |||
| Leja | Alois | Häusler | Antonia | |||
| Leja | Anton | Sanitätsrat | Krappitz | Oppelner Straße 6a | ||
| Leja | Elisabeth | Häuslerin | Lugnian | |||
| Leja | Franz | Böttcher | Groschowitz | |||
| Leja | Franz | Häusler u. Zigarr.--Arb. | Czarnowanz | |||
| Leja | Hermann | Häusler | Lugnian | |||
| Leja | Johann | Landwirt und Beerengroßhändler | Massow | |||
| Leja | Karl | Häusler | Lugnian |