Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch der Stadt Glauchau 1888
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kabisuis | Alfred Bernh. | Postsecretär | Glauchau | Mühlgrabenstraße 12 | ||
| Kackrow | Carl | herrschaftl. Leibkutscher | Glauchau | Schloßgartenweg | ||
| Kaden | Aug. Heinr. | Weber | Glauchau | Friedrichstraße 1 | ||
| Kahle | Carl Aug. | Schneider | Glauchau | Hoffnung 72 | ||
| Kahle | Carl Aug. | Naturheilkundiger, Dampf- u. Wannenbadanstaltsbes. | Glauchau | obere Muldenstraße 18 | ||
| Kahle | Carl Hugo | Masseur | Glauchau | obere Muldenstraße 18 | ||
| Kahle | Rob. Bernh. | Locomotivführer | Glauchau | Bahnhofstraße 651Y | ||
| Kahlert | Friedr. Herm. | Wichshändler | Glauchau | Johannisstraße 7 | ||
| Kahnd | Elisabeth Marie | Glauchau | Schloßplatz 5 | |||
| Kahnes | Johanne Christiane | Lederhändlerin | Glauchau | Mühlgrabenstraße 8 | ||
| Kaiser | Alfred Otto | Weber | Glauchau | Georgenstraße 17 | ||
| Kaiser | Carl Herm. | Weber | Glauchau | Hohestraße 696J | ||
| Kaiser | Friedr. August | Fischhändler | Glauchau | Feldschlößchenstraße 6 | ||
| Kaiser | Friedr. Ernst | Weber | Glauchau | Oststraße 239Q | ||
| Kaiser | Friedr. Wilh. | Weber | Glauchau | Lichtensteinerstraße 238E | ||
| Kaiser | Juliane Henriette | Fabrikarb. | Glauchau | Kaisergasse 18 | ||
| Kaltenborn | Auguste Elisabeth | Glauchau | große Weberstraße 5 | |||
| Kammgarnspinnerei Glauchau, Crüsemann & Co. | Firma | Glauchau | Dammstraße 11 | |||
| Kandler | Franz Anton | Restaurat. | Glauchau | große Weberstraße 12 | ||
| Kaneß | Ferd. Franz | Weber | Glauchau | Waldenburgerstraße 10 | ||
| Kanis | Friedr. Wilh. | Weber | Glauchau | große Weberstraße 6 | ||
| Kant | Joh. Heinr. | Weber | Glauchau | Krankenhausstraße 11 | ||
| Kante | Franz Moritz | Tuchscheerer | Glauchau | Hoffnung 79 | ||
| Karg | Friedr. Herm. | Weber | Glauchau | Auestraße 9 | ||
| Karg | Joh. Gottl. | Weber | Glauchau | Auestraße 9 |