Historische Adressbücher Einträge für den Ort Worms
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Jacobs | Franz | kaufm. Beamter | Frankenthaler Straße 9 | 1918 | |
![]() |
Jacobs | Franz | Teilhaber der Firma A. Jacobs u. Sohn | Frankenthaler Straße 9 | 1933 | |
![]() |
Jacobs | Franz | Frankenthaler Straße 9 | 1927 | ||
![]() |
Jacobs | Frdr. | Privatin | Martinsgasse 20 | 1927 | |
![]() |
Jacobs | Friedr. | Privatin | Renzstraße 15 | 1933 | |
![]() |
Jacobs | Friedrich | Hilfszugschaffner | Seidenbänderstraße 44 | 1939 | |
![]() |
Jacobs | Friedrich | Fabrikarbeiter | Martinsgasse 25 | 1900 | |
![]() |
Jacobs | Friedrich | ohne Gewerbe | Martinsgasse 20 | 1918 | |
![]() |
Jacobs | Friedrich | Spinner | Liebfrauenstift 9 | 1876 | |
![]() |
Jacobs | Fritz | Privatin | Renzstraße 15 | 1933 | |
![]() |
Jacobs | Hans | Bautechniker | Rotkreuzgasse 7 | 1933 | |
![]() |
Jacobs | Jakob | Notariatsbureauvorsteher | Rotkreuzgasse 7 | 1933 | |
![]() |
Jacobs | Jakob | Bureauvorsteher | Rotekreuzgasse 7 | 1918 | |
![]() |
Jacobs | Jakob | Notariatsbureauvorsteher | Rotkreuzgasse 7 | 1927 | |
![]() |
Jacobs | Jakob | Notariatsbürovorsteher | Rotkreuzgasse 7 | 1939 | |
![]() |
Jacobs | Jean | Speyerer Straße 64und 62 | 1927 | ||
![]() |
Jacobs | Jean | Teilhaber der Firma A. Jacobs u. Sohn | Speyerer Straße 62und 64 | 1933 | |
![]() |
Jacobs | Jean | Fabrikant | Speyerer Straße 62 | 1939 | |
![]() |
Jacobs | Jean | Speyerer Straße 62und 64 | 1927 | ||
![]() |
Jacobs | Jean | Schreinermeister | Speyerer Straße 64 | 1918 | |
![]() |
Jacobs | Margarete | Frankenthaler Straße 9 | 1939 | ||
![]() |
Jacobs | Philipp | Fabrikarbeiterin | Liebfrauenstift 39 | 1876 | |
![]() |
Jacobs, A. u. Sohn | Fabrik für Laden- und Schaufenstereinrichtungen | Speyerer Straße 62und 64 | 1933 | ||
![]() |
Jacobs, A. u. Sohn | Fabrik für Laden- und Schaufenstereinrichtungen | Speyerer Straße 64 | 1933 | ||
![]() |
Jacobs, A. u. Sohn | Fabrik für Laden- und Schaufenstereinrichtungen | Frankenthaler Straße 9 | 1933 |