Historische Adressbücher Einträge für den Ort Mönchengladbach
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Malkowsky | Josef | Rendeant a.D. | Waldhauserstraße 169 | 1888 | |
![]() |
Mallee | Wilhelmine | Magd | Victoriastraße 9 | 1888 | |
![]() |
Mallet | Florenz | Kaufmann | Hermannstraße 14 | 1888 | |
![]() |
Mallinckrodt | Ernst Wilhelm | Agentur-Geschäft, Veredlung Elsässischer Gewebe.Specialität: Molestin und Leder in Druck und Uni | Königsstraße 13 | 1888 | |
![]() |
Malmedy | Jakob | Hutmacher und Huthandlung | Kapuzinerstraße 7 | 1888 | |
![]() |
Malmedy | Jakob | Hutmacher und Huthandlung | Crefelderstraße 15 | 1888 | |
![]() |
Malz | Wilhelm | Hausknecht | Gasthausstraße 49 | 1888 | |
![]() |
Malz | Wilhelm Jakob | Tagelöhner | Lürriperstraße 161 | 1888 | |
![]() |
Malzkorn | Franz Heinrich Hubert | Fabrikarbeiter | Hardterbroicherstraße 56 | 1888 | |
![]() |
Malzkorn | Hubert | Bäckermeister | Eickenerstraße 212 | 1888 | |
![]() |
Malzkorn | Sophia | Fabrikarbeiterin | Hardterbroicherstraße 56 | 1888 | |
![]() |
Mandelartz | Johann | Bäckergeselle | Eickenerstraße 107 | 1888 | |
![]() |
Manderfeld | Johann | Lumpensammler | Friedensstraße 8 | 1888 | |
![]() |
Manderfeld | Johann Wilhelm | Fabrikartbeiter | Friedensstraße 10 | 1888 | |
![]() |
Manderfeld | Therese | Fabrikarbeiterin | Friedensstraße 8 | 1888 | |
![]() |
Manes | Dagobert | Reisender | Bahnhofstraße 37 | 1888 | |
![]() |
Mangartz | Johann | Dachdeckermeister und Asphalt-Geschäft | Mühlenstraße 108 | 1888 | |
![]() |
Mangen | Eugenie | Näherin | Wallstraße 59 | 1888 | |
![]() |
Mangen | Gertrud | Magd | Markt 23 | 1888 | |
![]() |
Mangen | Jakob | Fabrikarbeiter | Wallstraße 59 | 1888 | |
![]() |
Mangen | Johann | ohne Beruf | Wallstraße 59 | 1888 | |
![]() |
Mangold | Jakob | Tagelöhner | Luisenstraße 24 | 1888 | |
![]() |
Mann | Amalie | Büglerin | Crefelderstraße 347 | 1888 | |
![]() |
Mann | August | Lüpertzenderstraße 125 | 1888 | ||
![]() |
Mannheim | Heinrich | Hotel-Restaurant "Zum goldenen Löwen" Größtes Etablissement der Stadt. Concert- und Theater-Säle und Garten für 1200 Personen | Wallstraße 22 | 1888 |