Historische Adressbücher Einträge für den Ort Düren
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bernartz | H. | Erstes Dürener Welthaus für Herren- und Knaben-Garderobe, gegründet 1870, eigene Werkstätte | Marktplatz 11 | 1910 | |
![]() |
Bernartz | Heinrich | Schneidermeister, Kleiderhandlung | Marktplatz 23 | 1882 | |
![]() |
Bernartz | Heinrich | Rentner | Marktplatz 11 | 1910 | |
![]() |
Bernartz | Jean | Kaufmann, Inhaber der Firma H. Bernartz | Marktplatz 11 | 1910 | |
![]() |
Bernartz | Maria, Wwe von Michael | ohne Gewerbe | Karlstr. 40 | 1910 | |
![]() |
Bernartz | Maria, Wwe von Michael | ohne Gewerbe | Karlstr. 40 | 1910 | |
![]() |
Berndt | Gustav | Arbeiter | Neuejülicherstr. 13 | 1910 | |
![]() |
Berner | Otto | Handelschule. Unterricht in allen handelswissenschaftlichen Fächern. Sachverständige Gutachten. Schreibmaschinenarbeiten aller Art. | Gartenstr. 11 | 1910 | |
![]() |
Berner | Otto | Handelslehrer, Inhaber der Handelsschule Otto Berner | Gartenstr. 11 | 1910 | |
![]() |
Berners | Maria | Fabrikarbeiterin | Arnoldsweilerstr. 4 | 1910 | |
![]() |
Bernes | Theodor | Knecht | Karlstr. 31 | 1910 | |
![]() |
Berretz | Johann | Knecht | Karlstr. 7 | 1910 | |
![]() |
Bertel | Josef | Geschäftsführer | Viktoriastr. 6 | 1910 | |
![]() |
Bertram | Paul | Secretair | Altejülicherstr. 21 | 1882 | |
![]() |
Bertrams | Fr. Wilhelm | Tagelöhner | Hambochshäuser 5/2 | 1882 | |
![]() |
Bertrams | Franz | Schenkwirthschaft | Roerstr. 28 | 1882 | |
![]() |
Bertrams | Franz | Fabrikarbeiter | Weberstr. 21 | 1910 | |
![]() |
Bertrams | Johann | Wirt | Rurstr. 70 | 1910 | |
![]() |
Bertrams | Jophann | Handelsgärtner | Roerstr. 7b | 1882 | |
![]() |
Bertrams | Wilhelm | Tagelöhner | Altejülicherstr. 29 | 1910 | |
![]() |
Besgen | Josef | Wirt | Oberstr. 15 | 1910 | |
![]() |
Besser | Joh. | Arnoldsweilerstr. 5 | 1910 | ||
![]() |
Bester | Gustav | Kutscher | Schenkelstr. 16 | 1910 | |
![]() |
Betsch | Georg | Werkmeister | Veldenerstr. 61 | 1910 | |
![]() |
Better | Karl | Lokomotivführer | Rurstr. 50 | 1910 |