Historische Adressbücher Einträge für den Ort Düren
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Westermann
|
Margarete |
|
Schwester Theodora, Ordensfrau |
Philippstr. 16 |
1910 |
 |
Westerweller
|
Conrad |
|
Schuster |
Steinweg 1 |
1882 |
 |
Westerweller geb. Meyer
|
Katharina, Wwe von Konrad |
|
ohne Gewerbe |
Rurstr. 14 |
1910 |
 |
Westerweller geb. Meyer
|
Wilhelm |
|
Kanzlist |
Rurstr. 14 |
1910 |
 |
Westhoff
|
Karl |
|
Techniker |
Oberstr. 43 |
1910 |
 |
Westphalen
|
Anton |
|
Ackerer und Gastwirth |
Kölnstr. 83 |
1882 |
 |
Wetzel
|
Carl |
|
Commis |
Arnoldsweilerstr. 12 |
1882 |
 |
Wetzel G.m.b.H.
|
Albert |
|
Bleirohrfabrik |
Arnoldsweilerstr. 29 |
1910 |
 |
Wetzel G.m.b.H.
|
Albert |
|
Träger, Stabeisen, Bleche, Metalle, Stahl, Röhren, Gas-, Wasserleitungs- und Kanalisations-Artikel. Zweites Lager, Lagerräume über 4000 Quadratmeter Grundfläche |
Pletzergasse 11 |
1910 |
 |
Wetzel G.m.b.H.
|
Albert |
|
Träger, Stabeisen, Bleche, Metalle, Stahl, Röhren, Gas-, Wasserleitungs- und Kanalisations-Artikel. Lager und Kontor |
Arnoldsweilerstr. 29direkt am Güterbahnhof gelegen. |
1910 |
 |
Wex
|
Gustav |
|
Königlicher Kreisarzt und Medizinalrat |
Eisenbahnstr. 15b |
1910 |
 |
Wexel
|
Johann |
|
Eisenbahnschaffner |
Altejülicherstr. 17 |
1910 |
 |
Weyel
|
Abraham |
|
Metzgergeselle |
Rurstr. 7 |
1910 |
 |
Weyer
|
Josef |
|
Steindrucker |
Eisenbahnstr. 74 |
1910 |
 |
Weyergans
|
Thomas |
|
Fuhrmann |
Veldenerstr. 20 |
1910 |
 |
Weyermann
|
Arnold |
|
Fabrikarbeiter |
Weberstr. 24 |
1910 |
 |
Weyermann
|
Johann |
|
Postschaffner a.D. |
Kreuzstr. 9 |
1910 |
 |
Weyermann
|
Johann |
|
Postbote |
Mühlengasse 7 |
1882 |
 |
Weyermann
|
Quirin |
|
Aushelfer |
Pletzergasse 44 |
1910 |
 |
Weyers
|
Franz |
|
Klempnergeselle |
Philippstr. 2 |
1910 |
 |
Weyers
|
Hans |
|
Kaufmann |
Oberstr. 117 |
1910 |
 |
Weyers
|
Johann |
|
Tagelöhner |
Kämergasse 21 |
1882 |
 |
Weyers
|
Josef |
|
Schustermeister |
Kaiserplatz 59 |
1910 |
 |
Weynand
|
Maria |
|
Näherin |
Ahrweilerplatz 2a |
1910 |
 |
Weynand geb. Wirtz
|
Helene, Ehefrau von Nikolaus |
|
Inhaberin der Firma Helene Wirtz |
Ahrweilerplatz 9 |
1910 |