Historische Adressbücher Einträge für den Ort Düren
|
Nachname |
Vorname |
Titel
|
Beruf
|
Adresse |
Jahr |
 |
Weber
|
|
|
ohne Gewerbe |
Zehnthofstr. 12 |
1882 |
 |
Weber geb. Pohl
|
Sibilla, Wwe von Franz |
|
ohne Gewerbe |
Peschstr. 5 |
1910 |
 |
Weber geb. Schmitz
|
Anna Margareta |
|
|
Jesuitengasse 9 |
1910 |
 |
Weck
|
Barbara |
|
ohne Gewerbe |
Nideggenerstr. 10 |
1882 |
 |
Weck
|
Christ. |
|
Kistenmacher |
Höfchen 13 |
1910 |
 |
Weck
|
Franz Hubert |
|
Tagelöhnerin |
Pletzergasse 11 |
1882 |
 |
Weck
|
Jacob |
|
Handlanger |
Kämergasse 11 |
1882 |
 |
Weck
|
Katharina |
|
ohne Gewerbe |
Höfchen 13 |
1910 |
 |
Weck
|
Leonhard |
|
ohne Gewerbe |
Bongard 7 |
1882 |
 |
Weck
|
Peter |
|
Schreinermeister |
Oberstr. 37 |
1882 |
 |
Weck
|
Wilhelm |
|
Fabrikbeamter |
Nideggenerstr. 14 |
1910 |
 |
Weck
|
Wilhelm |
|
Commis |
Nideggenerstr. 10 |
1882 |
 |
Weckmüller
|
Heinrich |
|
Teilhaber der Firma Jakob Weckmüller |
Schafweg 11 |
1910 |
 |
Weckmüller
|
Jacob |
|
Fabrikaufseher |
Schafweg 2 |
1882 |
 |
Weckmüller
|
Jacob |
|
Filztuchfabrik |
Schafweg 2 |
1882 |
 |
Weckmüller
|
Jakob |
|
(Inhaber Heinrich und Ludwig Weckmüller), Filztuchfabrik |
Schafweg 11 |
1910 |
 |
Weckmüller
|
Ludwig |
|
Teilhaber der Firma Jakob Weckmüller |
Schafweg 11 |
1910 |
 |
Weckmüller & Beinhauer
|
|
|
(Inhaber Hermann Beinhauer, Holzstr. 31, und Jakob Weckmüller, Rölsdorf), Filztuchfabrik |
Rölsdorf |
1910 |
 |
Wecks
|
Konrad |
|
Rentner |
Girbelsratherstr. 60 |
1910 |
 |
Weeg
|
Karl |
|
Kaufmann |
Hortstr. 4 |
1910 |
 |
Weegmann
|
L. |
|
(Frau Jos. Broichmann, geb. Mathilde Hülsenkamp), Kurz-, Weiß- und Wollenwaaren-, Leinen- und Wäsche-Geschäft. Maschinenstrickerei. Procuristin: Joseph Broichmann |
Weierstr. 17 |
1882 |
 |
Wegener
|
August |
|
Krankenpfleger |
Lendersdorferweg 62 |
1910 |
 |
Wehner
|
Eduard |
|
Fabrikarbeiter |
Kämergasse 31 |
1910 |
 |
Wehr
|
Edmund |
|
Postanwärter |
Rurstr. 63a |
1910 |
 |
Weiberg
|
Eduard |
|
Oberschweizer |
Pletzergasse 25 |
1910 |