Historische Adressbücher Einträge für den Ort Blasewitz
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Adresse | Jahr | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fischer | … | pens. Hofschauspieler | Friedrich-Auguststraße 12 | 1879 | ||
| Flade | Theodor August | Pastor emer. | Baumschulenstraße 13pt. | 1896 | ||
| Flath | Emil | Kellner | Striesenerstraße 11 | 1879 | ||
| Flechsig | Friederike Christliebe | Rentnerin | Loschwitzerstraße 4 | 1896 | ||
| Flechsig | Karl Eduard | Privatus | Loschwitzerstraße 3b | 1890 | ||
| Fleck | Johann Adolf | Maurer | Baumschulenstraße 15II. | 1896 | ||
| Fleck | Johann Adolf | Maurer | Sommerstraße 7b | 1890 | ||
| Fleckeisen | Friedrich Ehregott | Maurer | Scariastraße 4 | 1890 | ||
| Flegel | Joh. Gottfr. Hermann | Pferdebahnschlosser | Bahnhofstraße 6III. | 1896 | ||
| Fleischer | Friedr. Hermann | Fleischermeister | Bahnhofstraße 5 | 1896 | ||
| Fleischer | Gotthelf Adolf | Zimmermann | Deutsche Kaiser-Allee 23 | 1890 | ||
| Fleischer | Gotthelf Adolf | Zimmermann | Friedensplatz 4 | 1896 | ||
| Fleischner | Leonore | Kindergärtnerin | Marschall-Allee 6 | 1879 | ||
| Flemming | Ferdinand | pract. Arzt, Besitzer einer Heil- und Badeanstalt | Loschwitzerstraße 7b | 1879 | ||
| Flemming | Mathilde | Besitzerin einer Heil- und Badeanstalt (Johannbad) | Loschwitzerstraße 7b | 1890 | ||
| Fliegel | Fr. Clemens | Kaufmann | Prohliserstraße 6 | 1879 | ||
| Fliegel | Friedrich Clemens | Kaufmann | Friedensplatz 4 | 1896 | ||
| Fliegel | Johann Christoph | pens. königl. Saalthürhüter | Prohliserstraße 6 | 1879 | ||
| Florian | Alwin Richard Paul | Buchhändler | Südstraße 26I. | 1896 | ||
| Flotow, von | Caroline | Privata | Berggartenstraße 19 | 1879 | ||
| Flotow, von | Ludmilla | Rentière | Berggartenstraße 19 | 1879 | ||
| Forkert | Emilie Agnes | Arbeiterin | Schillerplatz 11 | 1896 | ||
| Forkert | Gottlieb August | Dampfschiffs-Kapitän | Baumschulenstraße 21 | 1896 | ||
| Forkert | Gottlieb August | Dampfschiffs-Steuermann | Baumschulenstraße 8 | 1890 | ||
| Forkert | Gottlieb August | Steuermann | Schillerplatz 2 | 1879 |