Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch des Bezirks der königlichen Amtshauptmannschaft Kamenz 1901
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Pofandt | Ernst Emil | Geschirrführer | Königsbrück | Bergstraße 232 | ||
| Pofandt | F. Wilhelm | Schankwirth | Oberlichtenau | Oberlichtenau (o. Nr.) | ||
| Pofandt | Karl | Steinschleifer | Häslich | Häslich 20c | ||
| Pofandt | NN | Hausbesitzerin | Häslich | Häslich 17 | ||
| Pofandt | NN | Gutsbesitzerin | Häslich | Häslich 30 | ||
| Pohl | A. | Schmiedemeister | Miltitz | Miltitz (o. Nr.) | ||
| Pohl | Ernst | Förster a.D. | Elstra | Elstra 222c | ||
| Pohl | Gustav Ernst August | Wagenmeister | Kamenz | Lessingplatz 1 | ||
| Pohl | Karl August | Untersteuereinnehmer a.D. | Königsbrück | Großenhainer Straße C 1c | ||
| Pohl | Max Wilhelm Clemens | Glasmachermeister | Kamenz | Anger 10 | ||
| Pohle | Carl Ernst | Tuchmachergeselle | Kamenz | Anger 60 | ||
| Pohle | Carl Ernst Hermann | Stadtsteuereinnehmer | Kamenz | Schützenstraße 5 | ||
| Pohle | Carl Ernst Moritz | Tuchmachergeselle | Kamenz | Oststraße 21 | ||
| Pohle | Caroline | Glasfabrikarbeiterin | Kamenz | Hoyerswerdaer Straße 48 | ||
| Pohle | Friedrich Heinrich | Tuchfabrikarbeiter | Kamenz | Königsbrücker Straße 19 | ||
| Pohle | Johanne Erdmuthe | Besitzerin | Kamenz | Hoyerswerdaer Straße 19 | ||
| Pohle | Karl | Hausbesitzer | Krakau | Krakau 91 | ||
| Pohle | Karl Gottlieb | Zimmergeselle | Kamenz | Pulsnitzer Straße 25 | ||
| Pohling | E. | Schmiedemeister | Neukirch | Neukirch (o. Nr.) | ||
| Pohling | Eduard | Hausbesitzer | Otterschütz | Otterschütz 13 | ||
| Pohling | Gotthold | Arbeiter | Schwepnitz | Schwepnitz 13b | ||
| Pohling | Karl Ernst | Maurer | Steinborn | Steinborn 34 | ||
| Pohlink | Johann Carl Ernst | Weichenwärter | Kamenz | Schützenstraße 2 | ||
| Pohlink | Karl Heinrich | Communalarbeiter | Kamenz | Anger 17 | ||
| Pointer | Alois | Steinarbeiter | Bischheim (Kamenz-Land) | Bischheim 50 |