Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch des Bezirks der königlichen Amtshauptmannschaft Kamenz 1901
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Minckwitz | Gottlob Hermann Adolf | Stadtrath a.D. | Kamenz | Uferstraße 2 | ||
| Minckwitz | Hermann Oskar | Tuchfabrikant | Kamenz | Uferstraße 2 | ||
| Minckwitz | Johannes Alex Max | Tuchfabrikant | Kamenz | Wettinstraße 9 | ||
| Minckwitz | Reinhard Paul | Tuchfabrikant | Kamenz | Anger 46 | ||
| Minkwitz | A. | Gutsbesitzerin | Bulleritz (Kamenz-Land) | Bulleritz 23 | ||
| Minkwitz | Adolf | Gutsbesitzer | Lückersdorf | Lückersdorf 22 | ||
| Minkwitz | Carl August | Lampenputzer | Kamenz | Oststraße 19 | ||
| Minkwitz | Carl August Paul | Fleischer | Kamenz | Oststraße 19 | ||
| Minkwitz | Ernst | Gasthofbesitzer | Bischheim (Kamenz-Land) | Bischheim 50 | ||
| Minkwitz | Hermann | Rentier | Reichenau | Reichenau 34 | ||
| Minkwitz | Johanne Eleonore | Rentnerin | Kamenz | Hoyerswerdaer Straße 14 | ||
| Minkwitz | Johanne Sophie | Grundstücksbesitzerin | Kamenz | Hoyerswerdaer Straße 14 | ||
| Minkwitz | K. | Gutsbesitzer | Cunnersdorf | Cunnersdorf 27 | ||
| Minkwitz | Oskar | Gutsbesitzer | Lückersdorf | Lückersdorf 19a | ||
| Mirisch | Curt | Bäckermeister | Elstra | Elstra 39 | ||
| Mirisch | Emma | Branntweinhändlerin | Elstra | Elstra 80 | ||
| Mirisch | Franz Bruno | Baumeister | Elstra | Elstra 39 | ||
| Mirisch | Karl | Strickermeister | Elstra | Elstra 77 | ||
| Mirisch | Otto | Schmiedemeister | Elstra | Elstra 76b | ||
| Mirtschke | Andreas | Wirthschaftsbesitzer | Deutschbaselitz | Deutschbaselitz 17 | ||
| Mirtschke | Gustav | Gutsbesitzer | Schmorkau bei Königsbrück | Schmorkau bei Königsbrück 50 | ||
| Mischke | A. | Hausbesitzer | Krakau | Krakau 16 | ||
| Mischke | Gottlieb | Gutsbesitzer | Reichenbach | Reichenbach 28 | ||
| Mith | M. | Wirthschaftsbesitzer | Kuckau | Kuckau 54 | ||
| Mitke | J. | Gutsbesitzer | Miltitz | Miltitz (o. Nr.) |