Historische Adressbücher Einträge aus Adreßbuch für die Städte Pfarrkirchen und Eggenfelden sowie weitere Umgebung. 1921
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
| Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Schreuer | Franz | Schuhmacher | Eggenfelden | Spitalgasse 1 | ||
| Schricker | Heinrich | Oberamtmann | Eggenfelden | Pfarrkirchnerstraße 21 1/2 | ||
| Schricker | Maria | Direktorsw. | Eggenfelden | Pfarrkirchnerstraße 21 1/2 | ||
| Schropp | Marie | Lokomotivführerswitwe | Pfarrkirchen | Bahnhofstraße 244 1/2 | ||
| Schröder | Babette | Privatiere | Vilsbiburg | Kirchstraße 43 | ||
| Schrödinger | Anton | Holzarbeiter | Eggenfelden | Schießstättgasse 9 | ||
| Schrödinger | Josef | Zimmermann | Eggenfelden | Bergstraße 2d | ||
| Schrödinger | Josef | Holzarbeiter | Eggenfelden | Mertseestraße 24 | ||
| Schrödl | Johann | Taglöhner | Tann | 89 | ||
| Schrödl | Kajetan | prakt. Arzt | Tann | 95 1/3 | ||
| Schrötter | Johann | Krämer | Gangkofen | |||
| Schuder | Maria | Privatiere | Vilsbiburg | Mariahilfkirchenweg 6 | ||
| Schuh | Josef | Schneidermeister | Pfarrkirchen | Simbacherstraße 215 | ||
| Schuh | Thomas | Privatier | Vilsbiburg | Bergstraße 21 | ||
| Schuhmann | Ludw. | Handlung | Gangkofen | |||
| Schuller | Max | Apotheker | Gangkofen | |||
| Schumann | Gottlieb | Oberveterinärrat, Bezirkstierarzt | Vilsbiburg | Bahnhofstraße 9 | ||
| Schuster | Frz. Xav. | appr. Bader und Zahntechniker | Eggenfelden | Pfarrkirchnerstraße 9 | ||
| Schuster | Maria | Eichmeistersw. | Eggenfelden | Hauptplatz 21 | ||
| Schuster | Maria | Inwohnerin | Gangkofen | |||
| Schuster | Max | Conditor | Eggenfelden | Pfarrkirchnerstraße 7 | ||
| Schustereder | Anna | Kleidermacherin | Pfarrkirchen | Lindnerstraße 40 1/2 | ||
| Schustereder | Maria | Privatiere | Vilsbiburg | Herrnfeldnerstraße 12 | ||
| Schustereder | Rosa | Lehrerswitwe | Pfarrkirchen | Lindnerstraße 40 1/2 | ||
| Schustereder | Sebastian | Lokomotivheizer | Pfarrkirchen | Dr. Bayerstraße 47 |