Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834

Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.

  Nachname Vorname Titel Beruf Ort Adresse
show Spee, Graf von Franz Haus Heltorf
show Speel Joh. Tapezierer und Winkelier Hagen
show Speitz Wilh. Apotheke Oelde
show Spelsberg Joh. Dietr. Raffinirstahlhammer Breckerfeld
show Spelsberg Joh. Pet. Kaffemühlenschmied Remscheid Stachelhausen
show Spelsberg Kasp. Stahl- und Eisenfabrik Halver
show Spelsberg Eisenhandel und Wirthschaft Lüdenscheid
show Spemann Heinr. Rentmeister des adeligen Guts Herbede Blankenstein
show Spemann Heinrich 2. Beigeordneter, Gutsbesitzer Hoerde
show Spemann Wilhelm Gerber Hoerde
show Spengler Th. Wundarzt Lüdenscheid
show Spengler Wilh. Hattingen
show Spennemann Karl Ellen- und Spezereihandel Witten
show Spennemann Konr. Winkel in Spezereiw. Bierbr., Branntweinbr., Bäckerei und Schenkwirthsch. Witten
show Spennemann Th. Gemeinderath, Winkelier in Spezereien u. Leinwand Bochum
show Spennemann Witten
show Sperl Jak. Schenkwirtschaft Solingen
show Spicker Heinr. Holzhandel Rahm
show Spicker Joh. Pet. Stadtrath und Rentner Emmerich
show Spickernagel Ant. Pfefferkuchenbäcker Grevenbroich
show Spieckermann Heinr. Konditor und Wirth Hagen
show Spieckermann Mich. Bote Minden
show Spieckermann Gastwirthschaft Plettenberg
show Spiegel zum Desenberg und Canstein Ferd. Aug. Erzbischof, Dr. der Theologie, Königl. Wirklicher Geheimer Rath, Mitglied des Staatsraths Köln Gereonstraße 18
show Spiegel zum Desenberg, von Klemens Phil. Geheimer Rath und Domherr zu Paderborn und Münster, Gutsbesitzer Köln Gereonstriesch 8
Sprache wechseln