Historische Adressbücher Einträge aus Rheinland-Westphalen 1834
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sunthum, von | Ferd. | Primissar | Wattenscheid | ||
![]() |
Surmann | Franz Ludw. | Land- und Stadtgerichtsassessor | Altena | ||
![]() |
Surmann | Wilh. | Viehhändler und Oekonom | Witten | ||
![]() |
Suspiro | Emanuel | Xanten | |||
![]() |
Sutter | Rudolf | Wagenfabrikant | Dortmund | ||
![]() |
Sweers | Herm. | evangelischer Pfarrer | Blankenstein | ||
![]() |
Sweers | Herm. | Bäcker | Wesel | ||
![]() |
Swiersen | Jos. | Manufakturwaarenhandel | Münster | Martini-Leischaft 128 | |
![]() |
Swiersen | Steph. | Baumwollwaarenfabrik | Münster | Aegidii-Leischaft 55 | |
![]() |
Sybenius | Franz Adolph | Appellationsgerichtsrath | Köln | Domkloster 5 | |
![]() |
Syberberg | Friedr. Wilh. | Tuchfabrik | Hattingen | ||
![]() |
Syberberg | Th. | Tuchfabrik | Hattingen | ||
![]() |
Sybertz | Wilh. | Geheimer Justizrath, 1. Prokurator | Köln | oben Marspforten 1 | |
![]() |
Sydow, von | Konrad | Beigeordneter, Ritterguts- und Mahlmühlenbesitzer | Wischelingen | ||
![]() |
Symann | Eberh. | von der Königl. Regierung als qualifizirt anerkannter Pumpen- und Mühlenmeister | Steele | ||
![]() |
Szaldowsky | Joh. | Bezirksfeldwebel | Xanten | ||
![]() |
Söding | Friedr. | Schenkwirth und Reidemeister | Witten | ||
![]() |
Söding | Joh. Kasp. | Ambosschmiede | Ennepe | ||
![]() |
Söding | Wegegeldempfänger | Böhle | |||
![]() |
Söding Chrn & Brenner | Papierfabrik | Böhle | |||
![]() |
Söhngen | Dav. | Winkel in Spezereiwaren und Schenkwirthschaft | Haßlinghausen | ||
![]() |
Söhngen | Heinr. | Maurermeister | Hückeswagen | ||
![]() |
Sölling | A. Th. | Essen | |||
![]() |
Sörgel | Heinrich | Lehrer und Konrektor | Schwerte | ||
![]() |
Süllwald | Friedr. | Materialwaaren- und Garnhandlung | Vlotho |