Historische Adressbücher Einträge aus Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen 1838
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hecker | Wilh. | Winkelier in Spezereiwaaren, Wirth und Bäcker | Hardenberg | Kleinehöfe am Triebel | |
![]() |
Hecker | Wilh. | Schichtmeister über die Bergwerke von Hunsdieker und Rumpe in Altena | Eckenhagen | Odenspiel | |
![]() |
Hecker & Gottschalk | Alaunfabrik | Sieglar | Elberfeld | ||
![]() |
Hecker & Gottschalk | Farbstoffenhandlung | Elberfeld | A 159 ½ | ||
![]() |
Hecker & Heider | Baumwollenwaarenfabrik | Elberfeld | K 134 ½ | ||
![]() |
Hecker jun. | Joh. Abr. | Schenkwirthschaft „zum weißen Pferd“, mit Weinstube und Restauration | Elberfeld | C 95 | |
![]() |
Heckmann | C. W. | Drechsler, Pfeifenhandlung | Barmen | Schuchardstraße | |
![]() |
Heckmann | Empfänger der direkten Steuern | Nümbrecht und Marienberghausen | Marienberghausen | ||
![]() |
Heeger | Friedr. | Tuchhandlung | Elberfeld | B 74 | |
![]() |
Heegmann | Friedr. | Rentner | Düsseldorf | Alleestraße | |
![]() |
Hees, van, Wilh. & Gabr. | Gutsbesitzer | Düsseldorf | Kurzestraße | ||
![]() |
Hees, von | Heinr. | Firbleiche | Barmen | Dörnerstraße | |
![]() |
Hees, von | Apotheke | Barmen | Gemarke | ||
![]() |
Heger | Chrn. Wilh. | Maurermeister | Hardenberg | Neviges | |
![]() |
Heger | Jos. | Maurermeister, Winkelier in Spezerei- und Ellenwaaren und Wirth | Hardenberg | Neviges | |
![]() |
Heger | Wilh. | Maurermeister, Wirth | Hardenberg | Neviges | |
![]() |
Heidenthal | Nik. Jos. | Tuch- u. fertige Herrenkleiderhdl. | Düsseldorf | Mittelstraße | |
![]() |
Heider | Heinr. Wilh. | Winkelier in Spezereiwaaren | Wülfrath | ||
![]() |
Heider | Jak. | Garnbleicherei | Elberfeld | K 134 | |
![]() |
Heider | Joh. | Schenkwirth | Elberfeld | D 129 | |
![]() |
Heider | Pet. | Affocie der Handl. „Hecker & Heider“ | Elberfeld | K 434 ½ | |
![]() |
Heiderhoff | Jak. | Bäcker, Konditor und Wirth | Haan | Sonnborn | |
![]() |
Heidkamp | Edmund | Wirt | Düsseldorf | Stadtbrückchen | |
![]() |
Heidrath | Kohlenhandlung | Düsseldorf | Pempelfort | ||
![]() |
Heilenbeck | Friedr. | Mitglied der Königlichen Handelskammer, Affocie der Handlung „Heinr. Heilenbeck“ | Barmen | Dörnerstraße |