Historische Adressbücher Einträge aus Adressbuch der Stadt Schneidemühl 1896
Klicken Sie auf einen Nachnamen, um den kompletten Eintrag anzuzeigen.
Nachname | Vorname | Titel | Beruf | Ort | Adresse | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Philipp | Max | Polizei Bureau Assistent | Schneidemühl | Küddowstraße 34 | |
![]() |
Philipp | Otto | Korpsstabsapotheker+Bes. | Schneidemühl | Wilhelmsplatz 9 | |
![]() |
Piachnow | Emil | Arbeiter | Schneidemühl | Wilhelmsplatz 16 | |
![]() |
Piachnow | G. | Bremser | Schneidemühl | Wilhelmsplatz 17 | |
![]() |
Piachnow | Wilh. | Bremser | Schneidemühl | Uscherstraße 2 | |
![]() |
Pick | Albertine | Arbeiter | Schneidemühl | Feldstraße 2 | |
![]() |
Piegors | Karl | Töpfer | Schneidemühl | Feldstraße 12 | |
![]() |
Piehl | Anna | Schneidemühl | Kossenwerder 3 | ||
![]() |
Piehl | Aug. | Arbeiter | Schneidemühl | Brauerstraße 102 | |
![]() |
Piehl | Bertha | Schneidemühl | Schönlankerstraße 4 | ||
![]() |
Piehl | Emilie | Schneidemühl | Bäckerstraße 5 | ||
![]() |
Piehl | Franz | Ziegler | Schneidemühl | Brombergerchaussee 54 | |
![]() |
Piehl | Johann | Schneidermeister | Schneidemühl | Hasselort 6 | |
![]() |
Piehl | Karoline | Schneidemühl | Brombergerchaussee 54 | ||
![]() |
Piehl | Otto | Schuhmachermeister | Schneidemühl | Bäckerstraße 5 | |
![]() |
Pieniewski | Johann | Arbeiter | Schneidemühl | Gartenstraße 31 | |
![]() |
Pierdzioch | Alb. | Arbeiter | Schneidemühl | Langestraße 27 | |
![]() |
Pierdzioch | Albert | Arbeiter | Schneidemühl | Martinstraße 17 | |
![]() |
Pierdzioch | Andreas | Ziegler | Schneidemühl | Brombergerchaussee 8 | |
![]() |
Pierdzioch | Andreas | Arbeiter | Schneidemühl | Brombergerstraße 20 | |
![]() |
Pieron | Josef | Tischler | Schneidemühl | Gartenstraße 3 | |
![]() |
Pietraszczak | Ludwig | Arbeiter | Schneidemühl | Breitestraße 9 | |
![]() |
Pilz | Auguste | eines Lehrers | Schneidemühl | Feldstraße 13 | |
![]() |
Pilz | Ernst | Arbeiter | Schneidemühl | Friedrichstraße 19 | |
![]() |
Pilz | Paul | Maler | Schneidemühl | Jastrower Chaussee 38-39 |